Aktuelles vom Haus in Gettorf

Neubeginn, ganz österlich

Die Gesichter wieder erkennbar.

16. Oktober 2020. 7. April 2023. Dazwischen liegen fast 30 lange Monate, deren neue Wortschöpfungen nur vage die tiefgreifenden Veränderungen abbilden, welche sich in Bezug auf unser Miteinander ergeben haben: „Maskenpflicht“, „abstreichen“, „freitesten“, „CT-Wert“, „FFP2-erforderlich“ und „PCR negativ“ sind einige davon. Wir haben gerungen, getestet, Hygieneverordnungen studiert, wir haben beachtet. Wir haben unsere privaten Kontakte sorgfältig abgewogen, auf gemeinsame Arbeitspausen und gesellige Zusammenkünfte verzichtet. Wir haben in unserer Freizeit geimpft und uns an „zoomen“ gewöhnt.

Und natürlich haben wir sie irgendwie auch lieb gewonnen, jene Schutzschilde der unteren Gesichtshälfte, die uns zwar oftmals im Hals pieksten, nach spätestens der Hälfte der Arbeitszeit um Luft ringen ließen und den Brillenträgern unter uns in lästige Dauernebel versetzen. Die jedoch unsere Gäste und uns selbst vor Ansteckung schützen und das war und ist uns immer alle Anstrengung wert gewesen.

Das kontinuierliche Tragen von FFP2-Masken wurde in den vergangenen Monaten zu einem Teil unseres beruflichen Alltags, sodass wir darüber fast vergessen haben, wie die Gesichter unserer Kolleginnen ganzteilig aussehen.

Es gehörte daher zu den erhebenden Momenten am Lindentor, als wir zu Frühlingsanfang die Maskenpflicht für uns selbst beenden konnten. Zum runden Glück fehlte jedoch, dass wir unser Wohnzimmer und den Raum der Stille noch nicht für An-und Zugehörige öffnen konnten.

Dies wurde am 7. April nunmehr möglich. Das bisher stumme Wohnzimmer, unsere große Terrasse, sie alle freuen sich von nun an über Ihren Besuch! Wir blicken gespannt auf die kommende Zeit, in der wir uns auf ein lang ersehntes, neues Miteinander freuen.

Herzlich willkommen!

(zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken)

Die Beiträge aus den vergangenen Jahren:

Weitere Beiträge aus 2023:

Logo - Hospiz im Wohld gGmbH

| AUFNAHME |

Unser Haus nimmt schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase auf.

Mitgliedschaft, ehrenamtliche Tätigkeit, Unternehmenspartnerschaft.
Jede Spende hilft.

04346 - 60001 - 0

Logo - Hospizverein Dänischer Wohld e.V.

Ambulante hospizliche Begleitung – zu Hause, im Pflegeheim,im Krankenhaus, im Hospiz.

Hospizbegleiter schenken etwas, das heute rar geworden ist: Zeit. Falls Sie sich für die Ausbildung zum Hospizbegleiter interessieren, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Mitgliedschaft, ehrenamtliche Tätigkeit, Unternehmenspartnerschaft.
Jede Spende hilft.

Café Courage 2023, Gruppenabende, Supervisionen, Verschiedenes.

04346 - 602 64 48